Betriebshinweise / Rechtliche Hinweise / Batterie- und Verpackungsverordnung

Sendeleistung:

Gemäß den in Deutschland geltenden Bestimmungen darf die Abstrahlleistung (EIRP) eines WLAN Gerätes 20 dBm bzw. 100 mW nicht überschreiten. Der Kunde versichert, sich mit den datenschutzrechtlichen, zivil- und strafrechtlichen Bestimmungen für die Anwendung der bei uns erworbenen Technik vertraut zu machen und entsprechende Vorkehrungen zur einhaltung dieser Bestimmungen zu treffen. Bitte beachten Sie das Telekommunikationsgesetz (TKG und FTEG) in Ihrem jeweiligen Land. Der Besitz und der Erwerb der Geräte ist zulässig. Mit dem Kauf dieses Artikels erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen.

RoHS-Richtlinie:

Die am 1. Juli 2006 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten verbietet das Inverkehrbringen von Produkten, welche die vier Metalle Blei, Cadmium, Quecksilber und sechswertiges Chrom sowie die beiden Flammschutzmittel Polybromiertes Biphenyl und Polybromierter Diphenylether beinhalten.

Natürlich halten auch wir uns an diese Richtlinie und vertreiben daher nur Produkte welche dieser Richtlinie gerecht werden.

Batterieverordnung:

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Geräten die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gem. der Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen:

Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind für die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufstelle, wo Sie diese erworben haben, in kommunalen Sammelstellen, im Handel oder auch per Post (ausreichend frankiert) an die Verkaufsstelle unentgeltlich zurückgeben.

Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit diesem oder einem ähnlichen Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet: Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel oben "Cd" f Cadmium. "Pb" steht f Blei, "Hg" f Quecksilber. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Verpackungsverordnung:

Wir sind gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem grünen Punkt des Duales System Deutschland AG oder dem ESYSymbol) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mper E-Mail mit uns in Verbindung: info@wlan-discount24.de

Wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit, die Verpackung an uns zu schicken:

WLAN-Discount24.de
Diversitas Hamburg GmbH
Von-Bargen-Straße 32-34
22041 Hamburg
Deutschland

Die Verpackungen werden von uns wieder verwendet oder gemäß der Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt.

Loading ...